griechenland-auskunft.de - Dein Griechenland Portal

Hygieia

In der griechischen Mythologie ist Hygieia die Göttin der Gesundheit. Noch heute trifft man häufig auf ihren Namen, so ist das Wort "Hygiene" vom dazugehörigen Adjektiv hygieinós (ὑγιεινός „der Gesundheit dienlich“) abgeleitet. Im Laufe der Zeit wurde sie auch als Göttin der Apotheker und der Heilkunst verehrt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Hintergründe, Symbole, Verehrung und Bedeutung dieser griechischen Göttin werfen.

Mythos

Ursprünglich war Hygieia (auch Hygeia, römische Bezeichnung Valetudo) in der griechischen Mythologie eine wohl zunächst unabhängige athenische Heilgottheit. Im späteren Mythos wurde sie zu einer der Töchter des Asklepios. In anderen Sagen wiederum taucht sie gar als Frau des Asklepios auf. Auch hier gibt es aber keine Einigkeit, da stellenweise der Götterbote Hermes als ihr Gemahl genannt wird. Die Mutter von Hygieia soll nach Pausanias Epione sein, die Göttin für das Lindern des Schmerzes und die Gattin des Gottes Asklepios. Demnach waren ihre Geschwister die vier Schwestern Panakeia (das Allheilmittel), Akeso (der Heilungsprozess), Iaso (die Genesung von Krankheit) und Aigle (die strahlende Gesundheit), sowie die beiden Brüder Machaon und Podaleirios.

Statue der Hygieia in den Vatikanische Museen. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich zusammen mit Asklepios dargestellt wurde, dessen Hand noch heute auf ihren Schultern liegt
Statue der Hygieia in den Vatikanische Museen. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich zusammen mit Asklepios dargestellt wurde, dessen Hand noch heute auf ihren Schultern liegt.

Hygieia wurde auch mit der griechischen Göttin Athene verbunden. So standen nicht nur Statuen der beiden Göttinen nah beieinander, Athene hatte als einer ihrer Kulttitel auf der Akropolis von Athen auch den Namen „Athene Hygieia“. Das schreibt zumindestens Plutarch in seinem Werk „Parallelbiographien“ (Vitae parallelae).1 Roscher schreibt allerdings auch: „Auf keinen Fall darf man den Hygieiakult als eine Abzweigung aus dem Athenakult bezeichnen.“ 2

Hygieia-Brunnen im Innenhof des Hamburger Rathauses
Hygieia-Brunnen im Innenhof des Hamburger Rathauses. Er wurde als Erinnerung an die Choleraepidemie von 1892 errichtet, bei der über 8.000 Hamburger starben. Zur Füßen der Göttin ist ein kleiner Drache, der symbolisch von Hygieia besiegt wird und für die Cholera steht.

Verehrung

Hygieia wurde in vielen Tempeln und Heiligtümern verehrt. Die Verehrung ging so weit, dass sie als die erste unter den Töchtern des Asklepios verehrt wurde oder gar als einzige verehrte Tochter. Ihre wichtigsten Tempel standen in Epidauros, Korinth, Kos und Pergamon. Verehrt wurde auch im sogenannte Asklepieion, ein antikes griechisches Heiligtum des Asklepios. Belegt sind unter anderem Huldigungen im Asklepieion von Titane bei Sikyon und Athen. Zusammen mit Asklepios wurde sie verehrt in Elateia, Megara Hyblaia, Korinth, Boiai in Lakonien, Argos und Pergamon.

Hygieia-Statue mit Salbentopf und Schlange in der Hand von Ingnaz Lengelacher auf dem Karlsruher Schlossplatz
Hygieia-Statue mit Salbentopf und Schlange in der Hand von Ingnaz Lengelacher auf dem Karlsruher Schlossplatz

Symbole

In den meisten Darstellungen von Hygieia wird sie mit einer aus einer Schale trinkenden Schlange oder einem Füllhorn voller Früchte dargestellt.

Kairos auf einem Fresko von Francesco Salviati
Eines der bekanntesten Bildnisse: Die Hygieia von Gustav Klimt - ein Deckengemälde für die Universität Wien. In der Hand hält sie die Äskulapnatter und eine Schale mit Wasser aus dem Fluss Lethe, von dem die Schlange trinkt.

Bei den Pythagoreer (auch Pythagoräer) galt das Pentagramm als Symbol der Hygieia. Es stand als Symbol für Sauberkeit (Hygiene), Gesundheit und Wohlbefinden.

Das Hygieia Pentagramm als Symbol für Sauberkeit
Das Hygieia Pentagramm als Symbol für Sauberkeit

Bedeutung der Göttin Hygieia

Hygieia ist ein Symbol für die Bedeutsamkeit der Gesundheit und Hygiene. Ihre Verehrung und ihr Gedenken erinnern uns daran, wie wichtig es ist, auf unsere Gesundheit und Hygiene zu achten und wie tief verwurzelt die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden in unserer Kultur ist. Die Bedeutung spiegelt sich auch im Eid des Hippokrates (oder Hippokratischer Eid, auch Schwur des Hippokrates) wieder, bei dem es gleich am Anfang heißt:

Ich schwöre, Apollon den Arzt und Asklepios und Hygieia und Panakeia und alle Götter und Göttinnen zu Zeugen anrufend, dass ich nach bestem Vermögen und Urteil diesen Eid und diese Verpflichtung erfüllen werde

Quellen und Verweise





Impressum | Datenschutzerklärung